Aktuell finden Sie hier Umsetzungshilfen zum schnellen Einstieg ins Datenlogging und zu passenden Experimenten, bei denen Ihre Klassen die NeuLog-Geräte einsetzen können.
Temperaturkurven aufzeichnen und vergleichen
Zielstufe: Zyklus 2 und 3 Dauer: 60 – 90 MinutenWerkzeuge: Bluetooth-Modul, Temperatursensor
In 2 Lektionen die Grundlagen zur Anwendung von NeuLog vermitteln
Diese Lektionsplanung zeigt Ihnen, wie Sie einen Einstieg zum Umgang mit NeuLog-Geräten gestalten können. Videos oder Bildanleitungen leiten die Lernenden Schritt für Schritt an. Sie verfolgen dabei den Temperaturverlauf in ihrer Hand und erlernen die Handhabung der Geräte für künftige Messungen. Dabei können Sie sich auf die Rolle als Coach fokussieren.
Kühle Schale, heisser Kern
Zielstufe: Zyklus 2 und 3 Dauer: 90+ MinutenWerkzeuge: Bluetooth-Modul, Temperatursensor
Wie speichert eine Thermoskanne die Wärme so lange?
Diese Lektionsplanung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Klasse auch ohne Experimentiererfahrung an das Forschen in Gruppen heranführen können.
Das vorgestellte Experiment thematisiert die Funktionsweise einer Thermoskanne und macht deutlich, dass sich Luft gut zum Isolieren eignet. Dabei kommt ein analoges Thermometer zum Einsatz. Passen Sie das Experiment an und lassen Sie die Lernenden eindrücklich erfahren, wie viel Arbeit ihnen die NeuLog-Geräte abnehmen.
Wohlig warm trotz Eiseskälte
Zielstufe: Zyklus 3 Dauer: 90+ MinutenWerkzeuge: Bluetooth-Modul, Temperatursensor
Was uns die Tierwelt über den Wärmehaushalt lehrt
Tiere sind perfekt an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst. Dass ein grosser Körper in kalten Gegenden von Vorteil ist, erfahren die Schülerinnen und Schüler in einem einfachen Experiment.
Diese Lektionsplanung zeigt, wie ein simples Funktionsmodell hergestellt und zum entdeckenden Lernen eingesetzt werden kann. Dabei kommen zwei analoge Thermometer zum Einsatz. In der Unterrichtsressource «MINT: Erfrischend anderer NT-Unterricht» finden Sie einen Vorschlag zur Umsetzung mit NeuLog.
MINT: Erfrischend anderer NT-Unterricht
Zielstufe: Zyklus 3 Dauer: 90+ MinutenWerkzeuge: Bluetooth-Modul, Temperatursensor
Mit Temperatursensoren in die Welt des Datenloggings eintauchen
Der Einsatz digitaler Messgeräte ermöglicht fächerverbindenden MINT-Unterricht, weckt den Forschungsgeist Ihrer Klassen und reichert herkömmliche Experimente an. Erleben Sie dieses Potenzial am Beispiel dieser Praxislektion und übertragen Sie die Methoden auf zahlreiche Experimente aus Ihrem Repertoire.